Tattoo Ausbildung im Studio


Wir werden Dir im theoretischen und praktischen Teil unserer Tattoo Ausbildung alles Wissenswerte über das Tätowieren vermitteln.

Durch die Aufteilung unserer Tattoo Ausbildung, in einen theoretischen und praktischen Teil, können wir dir die verschiedenen Tattoo Techniken optimal vermitteln.

Als Vorbereitung zu deiner Ausbildung erhältst Du einen Zugang zu unserer Tattoo Ausbildung Online und hast vorab die Möglichkeit dich umfassend über das Tätowieren, in Theorie und Praxis zu informieren.

Die Lehrninhalte unserer Tattoo Ausbildung.
Die Ausbildung endet mit einem Zertifikat.

Wir legen besonderen Wert auf den praktischen Teil unserer Ausbildung, der auch zeitlich den Hauptanteil einnimmt.
Teilner Tattoo Ausbildung

Modul 1
Grundlagen des Tätowierens


Modul 1: Grundlagen des Tätowierens

Tätowieren lernen.
Theoretischen Teil.

Auswahl und Einbau der Nadelspitze, bezogen auf die Nadel.
Einbau des Griffstückes und der Nadel.
Steril verpackte Griffstücke.
Einstellung und Umgang mit der Tätowiermaschine.
Vor-und Nachteile Magnetspulenmaschine/Rotary.
Handhabung der Maschine beim Tätowieren.
Einstellung Netzteil.
Fehlerbehebung.

Dienstvertrag, Einverständniserklärung.
Wer  kann tätowiert werden und wer nicht. Alter, Risikogruppen, Krankheiten, Narbengewebe.
Aufklärung vor dem Tattoo Termin. 
Was muss der Kunde beachten.
Erstversorgung der frischen Tätowierung.
Pflege der Tätowierung.
Heilungsverlauf.

Ihr Dozent hat seine Kenntnisse auf einem Hygieneseminar für Arztpraxen erlernt und erfolgreich abgeschlossen.
Somit ist gesichert , dass sie die grundlegenden Kenntnisse der Hygienevorschriften erlernen und deren Anwendung in die Praxis umzusetzen können.

Vermittelt werden folgende Punkte:
Anforderungen an Tätigkeiten  eines Tätowierers
Anforderungen an die Griffstücke und Nadeln. Einwegprodukte
Anforderung an persönliche Schutzausrüstung.
Vorbereitung und Nachbehandlung der Haut.
Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, Inventar, Wäsche und die zu benutzenden Mittel. (Haut-,Hände-,Flächendesinfektion).
Desinfektionsmittelkunde, welche Produkte werden benötigt.
Instrumentenaufbereitung.
Reinigung und Desinfektion von Instrumenten
Verpackung, Verpackungsmaterialien.
Sterilisation von Instrumenten und deren Lagerung
Entsorgung von kontaminierten und verletzungsgefährdeten Materialien.

Sollten sie im Bundesland Hessen ein Tattoostudio eröffnen wollen, müssen sie einen  Sachkundenachweis gemäß §2(19) hessische Infektionsverordnung vorlegen. Dieses Wissen kann durch externe Dozenten vermittelt werden. 
Dieser Sachkundenachweis ist nur für Hessen erforderlich.

Gewerbeanmeldung.
Anmelden und Mieten eines Tattoostudios.
Bauaufsichtsamt.
Gesundheitsamt.
Finanzamt, Kassenbuch, Quittungsblock.

Besprechung der verschiedenen Nadeln, Nadelspitzen, Nadelgrößen und deren Verwendung für die verschiedenen Tattootechniken.
Vor- und Nachteile verschiederner Nadelformationen.
Steril verpackte Nadeln.

Motivauswahl, unter Berücksichtigung der menschlichen Anatomie und das machbare beim tätowieren.
Zeichnen von Tattooentwürfen.
Zeichnen von Tattooschablonen.
Plazierung und Anbringung der Schablone auf die Haut.
Arbeitsaufwand und Kosten einer Tätowierung.

Grundlagen des Tätowierprozesses.
Außenkonturen erstellen, unter Berücksichtigung der Liniendicke, auf das Tattoomotiv bezogen.
Richtige Einstellung der Nadeln bezüglich der Eindringtiefe, in die Haut.
Schattentechnik, wie werden Schatten tätowiert, wo werden Schatten tätowiert. Schattenfarbe mischen. Lichtakzente.
Farbmischtechniken. Farben tätowieren. 

Einrichtung eines Tattoostudios.
Gesetzliche Vorschriften auf Grundlage des Rahmenhygieneplans.
Welche Geräte werden benötigt,
Ultraschallreiniger, dazugehörige Mittel, mit und ohne Becherhalter und deren Anwendung.
Verschiedene Sterilisatoren und deren Anwendung. Dokumentation der Sterilisation
Optimale Platzierung des Arbeitsmaterials und der Gerätschaften.


Modul 1: Grundlagen des Tätowierens

Tätowieren lernen.
Praktischer Teil.

Einstellung einer Tätowiermaschine (Rotary,Magnetspulenmaschinen).
Vor und Nachteile beider Antriebsarten.
Einbau einer Konturennadel.
Handhabung der Maschinen beim Tätowieren.
Fehlerbehebung bei den Tätowiermaschinen.
Das erste Tattoo.
Tätowieren eines Tribals.
Du wirst von einem Motiv eine Schablone erstellen, diese auf die Haut übertragen und anfangen die Konturen
zu stechen. 

Tätowieren eines Tribals.


Du wirst von einem Motiv eine Schablone erstellen, diese auf die Haut übertragen und anfangen die Konturen zu stechen.
Anschließend werden die Flächen ausgefüllt und  ein Dotwork Desgin mit verschiedenen Tätowiermaschinen, (Rotary, Magnetspulenmaschine) und Nadeln tätowiert.

Schatten in einer Tätowierung.

An diesem Tag werden die Platzierungen von Schattierungen und die verschiedenen Schattentechniken behandelt.
Es wird ein zum Thema passendes Motiv ausgesucht.
In welchen Bereichen des Motives ist es sinnvoll Schatten zu Zeichen.
Der Unterschied bei den Schatten zwischen einen gezeichneten Motiv, auf einem Blatt Papierund der menschlichen Haut.

Du wirst ein Motiv selber zeichnen,  keine Angst, die Konturen sind teilweiße vorhanden und die Schatten einzeichnen. Natürlich gibt es Hilfestellung. Von diesem Motiv wird eine Schablone erstellt und auf eine Übungshaut übertragen.

Du bekommst die verschiedenen Schattentechniken erklärt und vorgemacht.
Es werden Schattenfarben selber gemischt, verschiedene Tätowiermaschinen und Nadeln benutzen und so helle und dunkle Schattenverläufe tätowiert.

Tätowieren einer farbigen Tätowierung.

Heute tätowierst Du ein Motiv und mischst Farben unter Beachtung der künstlerischen Aspekte.

Du hast ein Tattoomotiv und stellst dir folgende Fragen:
Wo kann ich welche Farbe tätowieren?
Welche Farben passen zueinander ?
Welche Farben bringen sich gegenseitig zum leuchten. Wir besprechen den Farbkreis.
In welcher Reihenfolge verwende ich Tattoofarben?
Welche Nadeln benutze ich ? 
Welche Tätowiermaschinen verwende ich ?

Du lernst  wie die Farben in die Haut eingebracht werden und so vollfarbige Flächen und Farbverläufe tätowieren werden.

Die in den vergangen Tagen erlernten Tattootechniken, werden nun in einem Motiv zusammengeführt.
Du beginnst ein Tattoomotiv aus unsern Vorlagen auszusuchen.
Es sollte ein  Motiv mit Schatten und verschiedenen Farben sein. 
Diesmal achtest Du darauf, dass Dein Motiv an die Körperstelle des Kunden angepasst wird und so optimal zur Geltung kommt.
Du beginnst mit den Konturen, tätowierst die Schatten und achtest dabei auf effektvolle Schattenverläufe und am Ende wirst Du die verschiedenen Farben passend zueinander tätowieren. 

Nach Absprache ist es auch möglich, dass Du an einem mitgebrachten Modell ein Motiv tätowierst.

Nachbehandlung:
Erstversorgung der frischen Tätowierung.
Pflege der Tätowierung.
Heilungsverlauf.

Deine Tattoo Ausbildung endet mit einem Zertifikat.


Zeitlicher Ablauf

Fünf Tage: Montag bis Freitag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Pause von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Teilnehmerzahl: 1 bis 4 Personen

Montag:
Ziel unserer Ausbildung

Tattoo Maschine einrichten. Welche Nadeln werden verwendet. Konturen ziehen.

Dienstag
Ziel unserer Ausbildung

Flächen Füllen, Dotwork Technik

 

Mittwoch
Ziel unserer Ausbildung

Greywash shading, whip shading Technik

Donnerstag
Ziel unserer Ausbildung 

Farbtechniken. Aquarelltechniken

Freitag
Ziel unserer Ausbildung 

Die erlernten Tattoo Techniken werden von unseren Teilnehmer in einem selbst entworfenen Motiv angewendet.  Du kannst dein Motiv auf Übungshaut oder einem mitgebrachten Modell tätowieren. 


Hier seht ihr einige Arbeiten unserer teilnehmer die während unserer Ausbildung entstanden sind.

Tätowieren lernen, mit unserem praktischem Teil.

Eine Teilnehmerin tätowiert.

Dein Dozent hat die Außenkonturen tätowiert.
Die Ausfüll/ und Schattierarbeiten die Teilnehmerin.

Dein Dozent wir wird von einer Teilnehmerin tätowiert.

Set komplett

Tattooset


Modul 1

Fünf Tage Tattoo Ausbildung in unserem Studio.
 


Kosten

 990,00 EUR, inklusive Tattooset.
 

Modul 2
Wir kommen zu Dir nach Hause

Tattoomaschine


Modul 2

Fünf Tage Tattoo Ausbildung.

 
Die Lehrinhalte sind wie bei Modul 1 beschrieben.
Jedoch kommen wir zu Dir nach Hause und werden die Tattoo Ausbildung in deinen Räumlichkeiten durchführen. 
 


Kosten

1980,00 EUR, inklusive Tattooset.
Plus Fahrtkosten
(15 Cent pro Kilometer).
 
 Dieser Preis gilt für eine als auch für zwei Personen.
Wenn ihr eine zweite Person für unsere Ausbildung begeistert,
könnt ihr euch die Kosten teilen.
Gültig für Deutschland, Österreich, Schweiz
 

Modul 3
Workshop für unsere fortgeschrittenen Teilnehmer


Modul 3


Für fortgeschrittenen Teilnehmer die bei uns Modul 1 absolviert haben.

Routiniert kannst Du den Arbeitsplatz einrichten, die Tattoo Maschine zusammen bauen und alle notwendigen Vorbereitungen hinsichtlich Hygiene und Sauberkeit treffen.
Die erlernten Tattoo Techniken hast Du durch tägliches tätowieren (z.B auf Übungshaut) soweit vertieft, dass Du die Outlines, Ausfüll- und Schattierarbeiten perfekt beherrschst.
Du bringst einen Kunden mit, der eine Tätowierung haben möchte. 
Im Vorfeld hast Du abgeklärt welches Tattoo Motiv der Kunde haben möchte und an welche Körperstelle das Tattoo kommen soll.
Du hast das zu tätowierende Motiv gezeichnet und Dir über die künstlerische Ausgestaltung Gedanken gemacht.
Wir werden dann gemeinsam die Zeichnung besprechen und wenn nötig Verbesserungsvorschläge machen.

 

  Wie in Modul 1 gelernt werden alle notwendigen Schritte hinsichtlich persönlicher Schutzausrüstung, einrichten des Arbeitsplatzes und vorbereiten des Kunden/in getroffen.

Du wirst Deinem Kunden ein Motiv tätowieren.
Sollte es notwendig sein, werden wir jederzeit hilfreich zur Seite stehen und Dich in jeder möglichen Form unterstützen, sodass am Ende des Tages ein perfektes Motiv tätowiert wird.

Zum Schluss werden wir noch einmal den Tag besprechen, Verbesserungsvorschläge machen und auf Fehler  hinweisen.


Kosten

390,00 EUR.
 
Einzelunterricht
Grundvoraussetzung für
Modul 3.
Der Teilnehmer haben erfolgreich Modul 1 absolviert.

Tagesseminar, von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Teilnehmerzahl: 1 Personen

Dieses Kreuz wurde von einem Teilnehmer, in Modul 3, tätowiert.

Contact Us

Ihr habt Fragen ?

phone: 02743-932325.

Nächste Termine ?