1.1. Wie viele Tätowiermaschinen benötigen wir?
1.2. Arbeitsplatz einrichten.
1.3. Ultraschallreiniger ohne Becherhalterhalter.
1.4. Ultraschallreiniger mit Becherhalter.
1.5. Der Unterschied zwischen den Ultraschallreinigern.
2.0. Einzelteile der Maschine.
2.1. Funktionsweise einer Magnetspulenmaschine.
2.2 .Front Backspring ausbauen und biegen.
2.3. Liner Magnetspulenmaschine.
2.4. Shader Magnetspulenmaschine.
2.5. Netzgerät, Clipcord und anschließen.
2.6. Magnetspulenmaschine anschließen.
2.7. Magnetspulenmaschine einstellen.
Tattoonadel einbauen.
3.1. Die Nadelführung.
3.2. Griffstück aus Aluminium zusammen bauen.
3.3. Tattoonadel, Bezeichnung der einzelnen Teile.
3.4. Tattoonadel in eine Tattoomaschine einbauen.
3.5. Tattoonadel Tiefe aufgesetzt einstellen.
3.6. Tattoonadel Tiefe freischwebend einstellen.
4.0.Sharp Deluxe, Bauteile.
4.1.Sharp Deluxe, Einstellung Netzteil.
4.2.Cheyenne Hawk, Bauteile.
4.3.Cheyenne Hawk, Griffstück.
4.4.Cheyenne Hawk, Einstellung Netzteil.
4.5. Cheyenne Hawk Nadeltiefe einstellen.
5.0. Gruppierung Tattoonadeln.
5.1. Formen der Nadelspitzen.
5.2. Tattoonadeln Beschriftung.
5.3. Nadeldurchmesser.
5.4. Nadelgruppierungen und Nadelanzahl.
5.5. Defekte Nadeln.‘
5.6. Folgende Nadel verwenden wir.
5.7. Schlusswort zu den Tattoonadeln.
6.0.Schablone zeichnen.
6.1. Schablone, Drache zeichnen.
6.2. Schablone, Drache spiegeln.
6.3.Vorteil Transparentpapier.
6.4. Abdruck auf die Haut.
7.1 Außenkonturen tätowieren
7.1.0. Außenkonturen tätowieren.
7.1.2. Freischwebende Außenkonturen.
7.1.3. Die richtige Tiefe der Außenkonturen.
7.1.4. Außenkonturen ziehen.
7.1.5. Verschiedene Konturenbreiten.
7.1.6. Spitzen tätowieren.
7.1.7. Konturen verlängern.
7.1.8. Konturen in einem Winkel ansetzen.
7.1.9. Konturen, zwei Winkel verbinden.
7.2.0. Konturen auf Übungshaut tätowieren.
7.2.1. Konturen bei einer Kundin tätowieren.
7.2.2. Bloodline.
7.2.3. Konturen, Beispiele für Konturenbreiten.
7.2.4. Tipps für eure perfekten Konturen.
7.2.5. Häufige Fehler bei Konturen.
7.2. Tattootechnik schwarz Füllen
7.2.0.Fläche schwarz Füllen, mit einem Bleistift.
7.2.1. Schwarz Füllen, freischwebend.
7.2.2. Fläche schwarz Füllen aufgesetzt 9RS.
7.2.3.Fläche schwarz Füllen 5M1.
7.2.4.Fläche schwarz Füllen 7RM.
7.2.5. Spitzen Füllen.
7.2.6.Fläche Füllen, Tribal und Kontur.
7.2.7.Flächen Füllen, Cheyenne Hawk, Sharp Deluxe, Magnetspulenmaschine.
7.2.8.Fläche Füllen, Kunde.
7.2.9.Tipps für perfekten Flächen.
7.3.0.Häufige Fehler beim Füllen von Flächen.
7.3. Tattootechnik Schatten
7.3.0. Bleistift Schatten zeichnen.
7.3.1. Greywash Farben mischen.
7.3.1. A. Greywash shading, Whip shading.
7.3.2. Greywash shading, Grundkenntnisse.
7.3.3. Greywash shading, auf Übungshaut.
7.3.4. Greywash shading, Kunden tätowieren.
7.3.5. Whip shading, Grundkenntnisse.
7.3.6. Whip shading, auf Übungshaut.
7.3.7. Whip shading, Kunden tätowieren.
7.3.8. Tipps für eure perfekten Schatten.
7.3.9. Häufige Fehler bei den Schatten.
7.4.Tattootechnik Farben
7.4.0. Bundstift zeichnen.
7.4.1. Farben mischen.
7.4.2. Fläche farbig Füllen.
7.4.3. Farbverlauf zwischen Farben mischen.
7.4.4. Farbverlauf tätowieren.
7.4.5. Tattoomotiv Kirsche mit Farbe, auf Übungshaut.
7.4.6. Tattoomotiv Kirsche erweitern.
7.4.7. Tattoomotiv Kirsche, Kunden tätowieren.
7.4.8. Tips für farbiges Füllen.
7.5. Tattoomaschine halten
7.5.0.Bleistift halten.
7.5.1. Tattoomaschine Konturen halten.
7.5.2. Tattoomaschine, bei round shader Nadeln, halten.
7.5.3. Tattoomaschine, bei M1, F, M2 Nadeln.
7.5.4. Tattoomaschine, bei RM Nadeln, halten.
7.4.9. Häufige Fehler.
8.0. Künstlerische Aspekte Konturen.
8.1. Künstlerische Aspekte Schatten.
8.2. Künstlerische Aspekte Farben.
8.0. Künstlerische Aspekte Konturen.
8.1. Künstlerische Aspekte Schatten.
8.2. Künstlerische Aspekte Farben.
9.0. Das Motiv für den Kunden/in
9.1. Tipps für ein optimales Motiv
10.0. Einverständniserklärung
10.1. Nach dem Tätowieren Pflegeanweisung.
10.2. Tipps für den Kunden.
11.0. Händedesinfektion.
11.2. Instrumenten- desinfektion.
11.3. Aufbereitung der Instrumente.
11.4. Sterilisator.
11.5. Sporentest.
11.6. Dokumentation Sterilisator.
12.0. Welche Möglichkeiten gibt es?
7.1 Außenkonturen tätowieren
7.1.0. Außenkonturen tätowieren.
7.1.2. Freischwebende Außenkonturen.
7.1.3. Die richtige Tiefe der Außenkonturen.
7.1.4. Außenkonturen ziehen.
7.1.5. Verschiedene Konturenbreiten.
7.1.6. Spitzen tätowieren.
7.1.7. Konturen verlängern.
7.1.8. Konturen in einem Winkel ansetzen.
7.1.9. Konturen, zwei Winkel verbinden.
7.2.0. Konturen auf Übungshaut tätowieren.
7.2.1. Konturen bei einer Kundin tätowieren.
7.2.2. Bloodline.
7.2.3. Konturen, Beispiele für Konturenbreiten.
7.2.4. Tipps für eure perfekten Konturen.
7.2.5. Häufige Fehler bei Konturen.
7.2. Tattootechnik schwarz Füllen
7.2.0.Fläche schwarz Füllen, mit einem Bleistift.
7.2.1. Schwarz Füllen, freischwebend.
7.2.2. Fläche schwarz Füllen aufgesetzt 9RS.
7.2.3.Fläche schwarz Füllen 5M1.
7.2.4.Fläche schwarz Füllen 7RM.
7.2.5. Spitzen Füllen.
7.2.6.Fläche Füllen, Tribal und Kontur.
7.2.7.Flächen Füllen, Cheyenne Hawk, Sharp Deluxe, Magnetspulenmaschine.
7.2.8.Fläche Füllen, Kunde.
7.2.9.Tipps für perfekten Flächen.
7.3.0.Häufige Fehler beim Füllen von Flächen.
7.3. Tattootechnik Schatten
7.3.0. Bleistift Schatten zeichnen.
7.3.1. Greywash Farben mischen.
7.3.1. A. Greywash shading, Whip shading.
7.3.2. Greywash shading, Grundkenntnisse.
7.3.3. Greywash shading, auf Übungshaut.
7.3.4. Greywash shading, Kunden tätowieren.
7.3.5. Whip shading, Grundkenntnisse.
7.3.6. Whip shading, auf Übungshaut.
7.3.7. Whip shading, Kunden tätowieren.
7.3.8. Tipps für eure perfekten Schatten.
7.3.9. Häufige Fehler bei den Schatten.
7.4.Tattootechnik Farben
7.4.0. Bundstift zeichnen.
7.4.1. Farben mischen.
7.4.2. Fläche farbig Füllen.
7.4.3. Farbverlauf zwischen Farben mischen.
7.4.4. Farbverlauf tätowieren.
7.4.5. Tattoomotiv Kirsche mit Farbe, auf Übungshaut.
7.4.6. Tattoomotiv Kirsche erweitern.
7.4.7. Tattoomotiv Kirsche, Kunden tätowieren.
7.4.8. Tips für farbiges Füllen.
7.5. Tattoomaschine halten
7.5.0.Bleistift halten.
7.5.1. Tattoomaschine Konturen halten.
7.5.2. Tattoomaschine, bei round shader Nadeln, halten.
7.5.3. Tattoomaschine, bei M1, F, M2 Nadeln.
7.5.4. Tattoomaschine, bei RM Nadeln, halten.
7.4.9. Häufige Fehler.
8.0. Künstlerische Aspekte Konturen.
8.1. Künstlerische Aspekte Schatten.
8.2. Künstlerische Aspekte Farben.
8.0. Künstlerische Aspekte Konturen.
8.1. Künstlerische Aspekte Schatten.
8.2. Künstlerische Aspekte Farben.
9.0. Das Motiv für den Kunden/in
9.1. Tipps für ein optimales Motiv
10.0. Einverständniserklärung
10.1. Nach dem Tätowieren Pflegeanweisung.
10.2. Tipps für den Kunden.
11.0. Händedesinfektion.
11.2. Instrumenten- desinfektion.
11.3. Aufbereitung der Instrumente.
11.4. Sterilisator.
11.5. Sporentest.
11.6. Dokumentation Sterilisator.
12.0. Welche Möglichkeiten gibt es?
13.0.Bauaufsichtsamt.
13.1.Einrichtung Tattoostudio.
14.0. Gesundheitsamt
15.0.Produktempfehlungen
15.0.Downloads
17.0.Ablauf der Tutorials.
17.1.Was benötigen wir für unsere Tutorials?
17.2.Konturen tätowieren
Tutorial 1, Konturen tätowieren.
Tutorial 2, Konturen tätowieren.
Tutorial 3, Konturen verlängern, Nadelführung aufgesetzt.
Tutorial 4, Konturen verlängern, Nadelführung freischwebend.
Tutorial 5, Konturen tätowieren, horizontal.
Tutorial 6, Konturen tätowieren.
Tutorial 7, Konturen tätowieren.
Tutorial 8, Konturen tätowieren.
Tutorial 9, Konturen tätowieren.
Tutorial 10, Konturen tätowieren.
Tutorial 11, Konturen tätowieren.
Tutorial 12, Konturen tätowieren.
Tutorial 13, Spitzen, 9RL verbessern.
Tutorial 14, Kreise tätowieren.
Tutorial 15, geschwungene Konturen tätowieren.
Tutorial 16, Schriften tätowieren.
Tutorial 17, Schriften tätowieren.
Tutorial 18, Motiv, Konturen tätowieren.
Tutorial 19, Motiv Drache, Konturen tätowieren.
Tutorial 20, Motiv Stern mit Schweif.
Tutorial 21, Tribal tätowieren.
Tutorial 22, Konturen heraus ziehen.
Tutorial 23, eigene Motive, Konturen tätowieren.
Tutorial 24, die Position ändern.
17.3.Fläche Füllen
Tutorial 1, Flächen Füllen, mit einer 1209RS.
Tutorial 2, größere Flächen schwarz Füllen.
Tutorial 3, größere Flächen schwarz Füllen.
Tutorial 4, größere Flächen schwarz Füllen mit einer 1209M1.
Tutorial 5, Fläche Füllen, in den Spitzen.
Tutorial 6, Fläche Füllen, Tribal.
Tutorial 7, größere Flächen farbig Füllen.Tutorial 8, eigene Motive farbig Füllen.
17.4. Schatten tätowieren
Tutorial 1, Greywash shading, Farben mischen.
Tutorial 2, Greywash shading, Schatten tätowieren.
Tutorial 3, Greywash shading, größere Flächen.
Tutorial 4, Greywash shading, Kugel tätowieren.
Tutorial 5, Stern mit Schweif.
Tutorial 6, Greywash shading, große Stern tätowieren.
Tutorial 7, Greywash shading, Kirsche tätowieren.
Tutorial 8, Drache tätowieren.
Tutorial 9 , Greywash shading, Dotwork tätowieren.
Tutorial 10, eigene Motive tätowieren.
Tutorial 11, Whip shading.
Tutorial 12, Whip shading.
Tutorial 13, Whip shading.
Tutorial 14, Whip shading.
Tutorial 15, Whip shading.
Tutorial16, Whip shading, Kreuz.
Tutorial 17, Whip shading.
Tutorial 18, eigene Motive tätowieren.
Tutorial 19, eigene Motive tätowieren.
17.5.Farben tätowieren
Tutorial 1, Farben mischen.
Tutorial 2, Farben tätowieren.
Tutorial 3, Farbverlauf zwischen Farben.
Tutorial 4, Whip shading Farben.
Tutorial 5, Whip shading Farben.
Tutorial 6, Whip shading, helle Farbe/dunkle Farbe.
Tutorial 7, Rosenblatt.
Tutorial 8, Rosenblatt tätowieren.
Tutorial 9, Kirschen tätowieren.
Tutorial 10, Kirschen erweitern.
Tutorial 11, Schmetterlinge tätowieren.
Tutorial 12, Aquarell Technik
17.6.Kunden tätowieren
Tutorial 1, Dozent tätowiert sich selber.
Tutorial 2, Semiarteilnehmerin tätowiert sich selber.
Tutorial 3, Kunden tätowieren.
Klicke hier und kaufe deine persönliche Tattoo Ausbildung Online.
Das Ziel ist es dir die Grundkenntnisse des Tätowierens zu vermitteln und dich durch unsere Turorials deinem Traumberuf „Tätowierer/in“ näher zu bringen. Fortgeschrittene können ihre Fähigkeiten erweitern.
-ONLINE TATTOO SEMINAR für Fortgeschrittene. Erweitere deine Fähigkeit.
Als Grundvoraussetzung solltest Du eine ruhige Hand haben und konzentrationsfähig sein.
Etwas Zeichentalent ist allerdings von Vorteil. Du musst allerdings am Anfang nicht gut Zeichnen können, dass kommt mit der Zeit. Tätowieren ist in erster Linie ein Kunsthandwerk, das jeder erlernen kann und welches wir Dir mit Hilfe unseres Seminars beibringen können. Von Dir erwarten wir die Bereitschaft mit sehr viel Aufmerksamkeit unsere Videos anzuschauen und die Tutorials mit Anstrengung und Hingabe durchzuführen.
Dich erwarten: 18 Kapitel unterteilt in 185 Videos, 19 Stunden Videomaterial und 42 Tutorials.
Du wirst durch 42 Tutorials die verschiedenen Tattootechniken erlernen.
Du kannst unsere Videos erst einmal in aller Ruhe anschauen und dadurch schon sehr viel erlernen. Die Tutorials kannst Du am Anfang mit Bleistiften und Buntstiften zeichnen.
Nach dem Anschauen der Videos, besonders “ Kapitel 1.0. Tattooausrüstung und Kapitel 17.1. Was benötigen wir für unsere Tutorials?“ solltest Du unsere Equipment Liste im Downloadbereich herunter laden und das benötigte Material im Internet kaufen.
Du solltest unser Online Seminar in 3 Monaten bearbeitet haben.
Es gibt Menschen die sich das Tattoo Equipment besorgen und dies dann auch an freiwilligen Opfern ausprobieren. Dieser Weg führt aber sicherlich nicht zum Erfolg.
Aus meiner Erfahrung, durch unser Wochenseminar kann ich diese Frage nur sehr schwer beantworten. Ich kenne leider nicht die Grundvoraussetzungen unserer Teilnehmer/innen.
Teilnehmern die aus einem künstlerischen Bereich kommen, z.B. Airbrush Artists, Grafiker, Bleistiftkünstler, wird der Einstieg leichter fallen.
Teilnehmern die bisher mit dem Zeichnen wenig bis keine Erfahrung haben, wird der Einstieg etwas schwieriger werden, aber keine Sorge ich gehörte auch zum letzteren Personenkreis und habe es trotzdem geschafft. Du kannst, je nach Veranlagung und Motivation, mindestens mit 3 bis 6 Monaten rechnen. In dieser Zeit sollte sich die Sicherheit und Routine für das Tätowieren einstellen. Bis dahin heißt es für euch hochmotiviert, ÜBEN, ÜBEN ÜBEN.
Unser Online Tattoo Seminar ist so ausgelegt das Du dir das Tätowieren selber beibringen kannst.
Wir haben unsere langjährigen Erfahrungen in der Tattoo Ausbildung in diese Videos einfließen lassen.
Es gibt allerdings auch Teilnehmern/in den das Selbstvertrauen fehlt einen Kunden/in, am Ende unseres Seminars, zu tätowieren.
Diesen Teilnehmern bieten wir dann die Möglichkeit an, ihre erste Tätowierung mit unserer Hilfe erfolgreich durchzuführen.
Bist Du bei der ersten Tätowierung an einem Kunden unsicher, bieten wir Dir zwei Möglichkeiten an.
1. Du kommst mit deinem Kunden, in unser Tattoostudio.
2. Wir kommen zu euch nach Hause.
Nico aus Erlangen
Ich habe mir eine Tattoo Ausrüstung im Internet gekauft und meine bisherigen Bemühungen auf der Übungshaut waren bisher mehr als dürftig. Durch die Videos, super verständlich, habe ich sehr große Fortschritte gemacht und werde demnächst mein erstes Tattoo stechen. Kann das Seminar nur empfehlen.
Chris/chrisdu1985@web.de
Hallo Dirk, großes Lob für deine Videos und vielen DANK für deine Beratung am Telefon. Bin schwer Beeindruckt. Werde deine Ratschläge in die Tat umsetzen und dich demnächst besuchen kommen. Gruß Chris.
Ich finde dein Seminar wirklich super, komme mit den Videos gut zurecht und bin bis jetzt auch noch nicht überfordert, man muss halt viel die Tätorwiermaschine in der Hand haben. Mach echt Spass.
Moika Steiner Erding