Tattoo Studio Daaden
Tattoo Ausbildung

Tattoo Ausbildung Online, Teil 1.

Haftung
Auf tattooausbildung.eu, Inhaber Dirk Kosbab, findet der Anwender Videos und Vorlagen in den die Kenntnisse des Tätowierens vermittelt werden.
Für die Lernerfolge übernehmen wir keine Haftung und Verantwortung. Für Schäden jeglicher Art die aus der Verwendung der bereitgestellten Videos und Vorlagen entstehen, übernimmt tattooausbildung.de keine Haftung und keine Verantwortung.
Die Verwendung der Videos und Vorlagen geschieht ohne Mitwirken von tattooausbildung.de und auf eigene Verantwortung des Nutzers.
Tattooausbildung.eu übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung der Videos und das der Vorlagen entstehen.

Inhaltsverzeichnis

1.0.Tattoo- ausrüstung

Welches Tattooequipment wird benötigt, damit ein Motiv tätowiert werden kann?

2.0.Magnetspulen- maschine

Wie wird eine Magnetspulenmaschine eingerichtet? Wie wird die Maschine angeschlossen?

3.0.Tattoonadel einbauen

3.0.Tattoonadel einbauen Wie werden Tattoonadeln eingebaut? Worauf ist beim Einbauen zu achten?

4.0 Rotary

Was sind Rotrarys? Welche Unterschiede gibt es zwischen einer Cheyenne Hawk und Sharp Deluxe? Einstellung der Tattoomaschinen.

5.0.Tattoonadeln

Welche Tattoonadeln gibt es? Welche Nadeln werden für die verschiedenen Tattootechniken verwendet?

6.0.Schablone zeichnen

Wofür wird eine Schablone benötigt? Wie zeichnen wir eine Schablone?

1.0. Tattooausrüstung Arbeitsplatz Liste.

1.1. Wieviele Tattoomaschinen brauchen wir?

1.2. Arbeitsplatz einrichten.

1.3.Ultraschallreiniger ohne Becherhalter.

1.4. Ultraschallreiniger mit Becherhalter.

1.5. Der Unterschied zwischen den Ultraschallreinigern

1.1. Wie viele Tätowiermaschinen benötigen wir?
1.2. Arbeitsplatz einrichten.
1.3. Ultraschallreiniger ohne Becherhalterhalter.
1.4. Ultraschallreiniger mit Becherhalter.
1.5. Der Unterschied zwischen den Ultraschallreinigern.

2.0. Einzelteile der Maschine.
2.1. Funktionsweise einer Magnetspulenmaschine.
2.2 .Front Backspring ausbauen und  biegen.
2.3. Liner Magnetspulenmaschine.
2.4. Shader Magnetspulenmaschine.
2.5. Netzgerät, Clipcord und anschließen.
2.6. Magnetspulenmaschine anschließen.
2.7. Magnetspulenmaschine einstellen.

3.0. Tattoonadel einbauen.
3.1. Die Nadelführung.
3.2. Griffstück aus Aluminium zusammen bauen.
3.3. Tattoonadel, Bezeichnung der einzelnen Teile.
3.4. Tattoonadel in eine Tattoomaschine einbauen.
3.5. Tattoonadel Tiefe aufgesetzt einstellen.
3.6. Tattoonadel Tiefe freischwebend einstellen.

4.0.Sharp Deluxe, Bauteile.
4.1.Sharp Deluxe, Einstellung Netzteil.
4.2.Cheyenne Hawk, Bauteile.
4.3.Cheyenne Hawk, Griffstück.
4.4.Cheyenne Hawk, Einstellung Netzteil.
4.5. Cheyenne Hawk Nadeltiefe einstellen.

5.0. Gruppierung Tattoonadeln.
5.1. Formen der Nadelspitzen.
5.2. Tattoonadeln Beschriftung.
5.3. Nadeldurchmesser.
5.4. Nadelgruppierungen und Nadelanzahl.
5.5. Defekte Nadeln.‘
5.6. Folgende Nadel verwenden wir.
5.7. Schlusswort zu den Tattoonadeln.

 

6.0.Schablone zeichnen.
6.1. Schablone, Drache zeichnen.
6.2. Schablone, Drache spiegeln.
6.3.Vorteil Transparentpapier.
6.4. Abdruck auf die Haut.

7.0.Tattoo -techniken

Konturen ziehen, Flächen füllen, Schatten tätowieren, Tattoomaschine halten.

8.0.Künstlerische Aspekte

Was wird durch Konturen dargestellt? Wo tätowieren wir die Schatten? Was bewirken Farben?

7.1 Außenkonturen tätowieren
7.1.0. Außenkonturen tätowieren.
7.1.2. Freischwebende Außenkonturen.
7.1.3. Die richtige Tiefe der Außenkonturen.
7.1.4. Außenkonturen ziehen.
7.1.5. Verschiedene Konturenbreiten.
7.1.6. Spitzen tätowieren.
7.1.7. Konturen verlängern.
7.1.8. Konturen in einem Winkel ansetzen.
7.1.9. Konturen, zwei Winkel verbinden.
7.2.0. Konturen auf Übungshaut tätowieren.
7.2.1. Konturen bei einer Kundin tätowieren.
7.2.2. Bloodline.
7.2.3. Konturen, Beispiele für Konturenbreiten.
7.2.4. Tipps für eure perfekten Konturen.
7.2.5. Häufige Fehler bei Konturen.

7.2. Tattootechnik schwarz Füllen
7.2.0.Fläche schwarz Füllen, mit einem Bleistift.
7.2.1. Schwarz Füllen, freischwebend.
7.2.2. Fläche schwarz Füllen aufgesetzt 9RS.
7.2.3.Fläche schwarz Füllen 5M1.
7.2.4.Fläche schwarz Füllen 7RM.
7.2.5. Spitzen Füllen.
7.2.6.Fläche Füllen, Tribal und Kontur.
7.2.7.Flächen Füllen, Cheyenne Hawk, Sharp Deluxe, Magnetspulenmaschine.
7.2.8.Fläche Füllen, Kunde.
7.2.9.Tipps für perfekten Flächen.
7.3.0.Häufige Fehler beim Füllen von Flächen.

7.3. Tattootechnik Schatten
7.3.0. Bleistift Schatten zeichnen.
7.3.1. Greywash Farben mischen.
7.3.1. A. Greywash shading, Whip shading.
7.3.2. Greywash shading, Grundkenntnisse.
7.3.3. Greywash shading, auf Übungshaut.
7.3.4. Greywash shading, Kunden tätowieren.
7.3.5. Whip shading, Grundkenntnisse.
7.3.6. Whip shading, auf Übungshaut.
7.3.7. Whip shading, Kunden tätowieren.
7.3.8. Tipps für eure perfekten Schatten.
7.3.9. Häufige Fehler bei den Schatten.

 

7.4.Tattootechnik Farben
7.4.0. Bundstift zeichnen.
7.4.1. Farben mischen.
7.4.2. Fläche farbig Füllen.
7.4.3. Farbverlauf zwischen Farben mischen.
7.4.4. Farbverlauf tätowieren.
7.4.5. Tattoomotiv Kirsche mit Farbe, auf            Übungshaut.
7.4.6. Tattoomotiv Kirsche erweitern.
7.4.7. Tattoomotiv Kirsche, Kunden tätowieren.
7.4.8. Tips für farbiges Füllen.

7.5. Tattoomaschine halten
7.5.0.Bleistift halten.
7.5.1. Tattoomaschine Konturen halten.
7.5.2. Tattoomaschine, bei round shader Nadeln, halten.
7.5.3. Tattoomaschine, bei M1, F, M2 Nadeln.
7.5.4. Tattoomaschine, bei RM Nadeln, halten.
7.4.9. Häufige Fehler.

8.0. Künstlerische Aspekte Konturen.
8.1. Künstlerische Aspekte Schatten.
8.2. Künstlerische Aspekte Farben.

8.0. Künstlerische Aspekte Konturen.
8.1. Künstlerische Aspekte Schatten.
8.2. Künstlerische Aspekte Farben.

10.0. Einverständniserklärung
10.1. Nach dem Tätowieren Pflegeanweisung.
10.2. Tipps für den Kunden.

11.0. Händedesinfektion.
11.2. Instrumenten- desinfektion.
11.3. Aufbereitung der Instrumente.
11.4. Sterilisator.
11.5. Sporentest.
11.6. Dokumentation Sterilisator.

12.0. Gewerbeanmeldung.

1.0. Tattooausrüstung.

1.0. Tattooausrüstung

1.1. Wieviele Tattoomaschinen brauchen wir?

1.2.Arbeitsplatz einrichten

1.3.Ultraschallreiniger ohne Becherhalter

1.4.Ultraschallreiniger mit Becherhalter

1.5. Der Unterschied zwischen den Ultraschallreinigern

2.0. Magnetspulenmaschinen

2.0. Einzelteile einer Magnetspulenmaschine

2.1. Funktionsweise einer Magnetspulenmaschine

2.2. Front/Backspring ausbauen und biegen. 

2.3. Liner Magnetspulenmaschine.

2.4. Shader Magnetspulenmaschine.

2.5. Netzgerät, Clipcord und anschließen.

2.6. Magnetspulenmaschine anschließen.

2.7. Magnetspulenmaschine einstellen.

3.0. Tattoonadel einbauen

3.0. Welche Bedeutung haben die Zahlen und Buchstaben auf der Verpackung einer Tattoonadel?

3.1. Die Nadelführung.

3.2. Aluminium/-Kunstoffgriffstücke.

3.3. Tattoonadel Teile.

3.4. Tattoonadel einbauen.

3.5. Tattoonadel, Tiefe aufgesetzt.

3.6.Tattoonadel Tiefe freischwebend.

4.0.  Rotary

4.0. Sharp Deluxe, Bauteile.

4.1. Sharp Deluxe, Einstellung Netzteil.

4.2. Cheyenne Hawk, Bauteile.

4.3.  Cheyenne Hawk, Griffstück zusammen bauen.

4.4. Cheyenne Hawk, Einstellung Netzteil.

4.5. Cheyenne Hawk, Nadeltiefe einstellen.

5.0. Tattoonadeln

5.0. Gruppierung Tattoonadeln.

5.1..Formen der Nadelspitzen.

5.2. Tattoonadel Beschriftung.

5.3.  Nadeldurchmesser.

5.4. Nadelgruppierungen und Nadelanzahl.

5.5. Defekte Nadel.

5.6. Folgende Nadel verwenden wir.

5.7. Schlusswort zu den Tattoonadeln

6.0. Schablone zeichnen

6.0. Schablone zeichnen.

6.1. Schablone, Drache zeichnen.

6.2. Schablone, Drache spiegel

6.3. Vorteil Transparentpapier.

6.4.  Abdruck auf die Haut.

7.0. Tattootechniken

7.1.Tattootechnik Konturen tätowieren.

7.1.1. Konturen, Nadelführung aufgesetzt.

7.1.2. Konturen, Nadelführung freischwebend.

7.1.3. Konturen, die richtige Stichtiefe erkennen.

7.1.4. Konturen ziehen.

7.1.5. Konturenbreiten

7.1.6. Konturen, Spitzen tätowieren.

7.1.7. Konturen verlängern.

7.1.8.Konturen in einem Winkel ansetzen.

7.1.9. Konturen, zwei Winkel verbinden.

7.1.9.Konturen, zwei Winkel verbinden.

7.2.0. Konturen auf Übungshaut tätowieren.

7.2.1. Konturen bei einer Kundin tätowieren.

7.2.2. Bloodline.

7.2.3. Tattoos Konturen Beispiele.

7.2.4. Tipps für perfekten Konturen.

7.2.5. Häufige Fehler bei den Konturen.

7.0. Tattootechniken

7.2. Tattootechnik schwarz Füllen

7.2.0. Fläche schwarz Füllen, mit einem Bleistift.

7.2.1.  Fläche schwarz Füllen, freischwebend mit einer 9RS.

7.2.2. Fläche schwarz Füllen, aufgesetzt mit einer 9RS.

7.2.3. Fläche schwarz Füllen, aufgesetzt, mit einer 5M1.

7.2.4.  Fläche schwarz Füllen, aufgesetzt,mit einer 7RM.

7.2.5. Fläche Füllen, in den Spitzen.

7.2.6. Fläche Füllen, Tribal und Kontur.

7.2.7. Flächen Füllen, mit einer Cheyenne Hawk.

7.2.8. Fläche Füllen, Kunde.

7.2.9.Tipps für die perfekten Flächen

7.3.0. Häuftige Fehler.

7.0. Tattootechniken

7.3. Tattootechnik Schatten

7.3.0.Bleistift, Schatten zeichnen

7.3.1.A.  Greywash shading, Whip shading, theoretisches Wissen.

7.3.1.Greywash Farbe mischen

7.3.2. Greywash shading, Grundkenntnisse.

7.3.3. Greywash shading, auf Übungshaut.

7.3.4. Greywash shading, Kunden tätowieren.

7.3.5. Whip shading, Grundkenntnisse.

7.3.6. Whip shading, auf Übungshaut.

7.3.7.  Whip shading, Kunden tätowieren.

7.3.8.Tipps für perfekten Schatten

7.3.9. Häufige Fehler bei den Schatten

7.0. Tattootechniken

7.4. Tattootechnik Farben

7.4.0. Buntstift zeichnen.

7.4.1. Farben mischen.

7.4.2. Farben, Fläche Füllen.

7.4.3. Farbverlauf zwischen Farben.

7.4.4.Farbverlauf, Whip shading

7.4.5. Tattoomotiv,  Kirsche mit Farbe, auf Übungshaut.

7.4.6. Tattoomotiv, Kirsche erweitern.

7.4.6. Tattoomotiv, Kirsche erweitern.

7.4.7. Tattoomotiv Kirsche, Kunden tätowieren.

7.4.8. Tipps für farbiges Füllen.

7.4.9. Häufige Fehler.

7.0. Tattootechniken

7.5. Tattoomaschine halten und Haut spannen

7.5.0. Bleistift halten.

7.5.1. Tattoomaschine bei Konturen halten und Haut spannen.

7.5.2. Tattoomaschine bei RS Nadeln halten und Haut spannen.

7.5.3. Tattoomaschine bei M1, F, M2 Nadeln halten und Haut spannen.

7.5.4. Tattoomaschine bei RM Nadeln halten und Haut spannen.

8.0. Künstlerische Aspekte.

8.0. Künstlerische Aspekte Konturen.

8.1. Künstlerische Aspekte Schatten.

8.2. Künstlerische Aspekte Farben.